Bauzeit: 1492 - 1502
Verwendete Materialien: Marmor und Stein
Bemerkenswerte Merkmale: Deckenfresken von Pinturicchio, Manuskripte und Codices.
Aktuelle Nutzung: Ursprünglich sollte die Piccolomini-Bibliothek die Manuskriptsammlung von Papst Pius II. beherbergen. Heute dient sie als Museum, in dem Literatur und Kunst des 15.
Eintritt: Die Piccolomini-Bibliothek ist in Ihrem Ticket für die Kathedrale enthalten und befindet sich in der linken Kapelle der Kathedrale.
Einzigartige Fakten:
- Die Bibliothek wurde von Francesco Piccolomini Todeschini (dem späteren Papst Pius III.) als Hommage an seinen Onkel, Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II.), in Auftrag gegeben.
- Trotz ihres Namens bestand der Hauptzweck der Bibliothek darin, das Leben und die Errungenschaften von Papst Pius II. anhand der Fresken von Pinturicchio darzustellen.
- Zu den Schätzen der Bibliothek gehört eine Marmorskulptur der Drei Grazien, eine römische Kopie eines hellenistischen Originals.